.
Dienstag, 15. Juni von 9 -11 Uhr und von 16 – 18 Uhr nehmen
wir Ihre Grannys gerne entgegen
Abgabe: Koblenzer Str.90 in Siegen im KIQ (ehemal. Hammerhütter Schule).
Anderer Abgabewunsch? Kontaktieren Sie bitte Silke Kötz, Tel. 0271-23463681.
.
Dienstag, 15. Juni von 9 -11 Uhr und von 16 – 18 Uhr nehmen
wir Ihre Grannys gerne entgegen
Abgabe: Koblenzer Str.90 in Siegen im KIQ (ehemal. Hammerhütter Schule).
Anderer Abgabewunsch? Kontaktieren Sie bitte Silke Kötz, Tel. 0271-23463681.
Anfangen
und beginnen
etwas Neues wagen
sich selbst überraschen lassen
und auch getrennt voneinander Gemeinsames erstellen:
BERLIN hat es, NEW YORK hat es, TAIPEH hat es,
auch WETZLAR, REMSCHEID und BRILON!
WIR häkeln für ein TIPI 1.200 Häkelquadrate, sogenannte „Grannys“ in 15 x 15 cm aus Polyacryl-Garn (bitte keine Wolle verwenden, da diese schimmelt).
Wir freuen uns über alle Mitmachenden und Spender*innen, die uns dabei unterstützen, ein buntes TIPI für unsere Region zu erstellen, um es hoffnungsvoll und farbenfroh an vielen Orten der Region mit vielen Menschen zu besonderen Anlässen zu teilen:
Vielfalt verbindet und stärkt ein friedvolles Miteinander in der Welt!
Das Tipi-Projekt ist ein urheberrechtlich geschütztes Kunstprojekt.
Bild: Tipi Wetzlar – Innenansicht -, weitere Informationen: www.ute-lennartz-lembeck.de.
Bei Rückfragen :
Email: s.koetz@siegerlaender-frauenhilfe.de
Tel.: 0271-23463681
Mobil: 0170-2251122
Ein Projekt des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfe e.V. mit Unterstützung der Kooperationspartner*innen von Café Mayla & KIQ, gefördert durch die Sparkasse Siegen , die Bürgerstiftung Siegen und weitere Spender*innen.
Zu einem Online-Gottesdienst unter dem Thema : Frauen. Macht.
lädt der Landesverband der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen ein.
Alle wichtigen Informationen dazu gibt ein Bericht unter nachfolgendem Link:
https://www.frauenhilfe-westfalen.de/news_2021/judika-2021-gottesdienst-sonntag-943.html
Herzliche Einladung zum Mitfeiern!
Die Gestaltungsideen zum diesjährigen Weltgebetstag waren überraschend und vielfältig.
Das ökumenische WGT-Team aus Dreistiefenbach lud ein auf einen Rundgang, der uns das Land Vanuato vorstellt.
Durch Fotos, Texte und Mitmachaktionen lernen wir das Land mit seinen Menschen kennen.
Gehen Sie, geh du, mit:
Wir danken Pfarrer Günther Albrecht für das gelungene Video!
Frauen für den ehrenamtlichen Vorstand des Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.V. gesucht.
Wir suchen –
Kandidatinnen für die Wahl in den Vorstand für eine Amtsperiode von vorerst vier Jahren
Sie fühlen sich –
der Evangelischen Frauenhilfe verbunden,bringen Interesse für ein Vorstandsamt mit
Sie sind bereit –
Verantwortung in einem Team zu übernehmen
Sie möchten –
einen Teil Ihrer Zeit und Erfahrung für die Begleitung einzelner Projekte oder Bereiche ehrenamtlich einsetzen
Wir bieten –
Verantwortung im Leitungsgremium der Siegerländer Frauenhilfen
Hilfe und Begleitung bei der Einarbeitung
eine Vielfalt an Themen und Einblicken
Möglichkeiten neue Ideen einzubringen und zu entwickeln
und Mitgestaltung eines großen Frauenverbandes
Fortbildung und Unterstützung
Fahrtkosten- und Auslagenerstattung
Der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen e.V. wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet. Sitzungen finden in der Regel alle 4 – 6 Wochen statt. Die Mitglieder des Vorstandes werden für 4 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt, die Mitarbeit erfolgt nach eigenen Möglichkeiten und Begabungen. Eine hauptamtliche Geschäftsleiterin und eine Mitarbeiterin in der Verwaltung unterstützen den Vorstand.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.
Haben Sie noch Fragen? Melden Sie sich gerne bei der Vorsitzenden Erika Denker.
Kontaktdaten: e.denker@siegerlaender-frauenhilfe.de
Tel. 0271 – 3934133
Mobil: 0175 – 414 39 62
www.siegerlaender-frauenhilfe.de
„Grundlage der Frauenhilfe ist die Botschaft der Bibel und das Vertrauen auf die Verheißungen des Evangeliums von Jesus Christus. Auf dieser Grundlage erfahren Frauen in ihren Gruppen Gemeinschaft sowie Begleitung in ihrem Glauben und Leben. Sie werden ermutigt und gefördert, Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen.“ (§2 der Satzung)
Die Mitgliederversammlung mit Wahlen ist vorgesehen für Montag, den 26. April 2021
Landfrauen-Nachmittag am 25.02.2021:
Aufgrund zu weniger Anmeldungen hat sich der Vorstand des Bezirksverbandes der Siegerländerfrauenhilfen e.V. einstimmig dazu entschlossen, den geplanten Landfrauennachmittag abzusagen.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und wünschen Ihnen eine behütete Zeit.
Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021:
Die Sendezeit des WGT-Gottesdienstes der Gemeinde Siegen-Mitte hat sich geändert. RADIO SIEGEN sendet ihn am 07.03.2021 um 19.03 Uhr .
Herzliche Einladung!
Das Wetter ändert sich – und was ist mit dem Klima?
Der Klimawandel ist in aller Munde. Die Jugend geht auf die Straße. Ein „weiter so“ scheint nicht mehr möglich.
Der Vortrag will die gegenwärtige Diskussion aufgreifen und allgemeinverständlich die Fakten hinter den Schlagzeilen beleuchten.
Wir laden herzlich ein zu
Evangelischen Landfrauennachmittag 2021
am 25.02.2021 von 14:30 – 17:00 Uhr
als ZOOM – Konferenz
Als Referentin begrüßen wir Pfarrerin Birgit Reiche aus Soest sowie weitere Gäste.
Die Anmeldung erbitten wir bis zum 18.02.2021 im Büro des Bezirksverbandes der Siegerländer Frauenhilfen e.V.
Tel. 0271 – 22511, Email: verwaltung@siegerlaender-frauenhilfe.de
Weitere Informationen versenden wir nach der Anmeldung .
Der Weltgebetstag 2021 mit der Frage:
„Worauf bauen wir?“
wurde von Frauen in Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, vorbereitet.
Der diesjährige Weltgebetstag kann stattfinden – aber anders als wir es gewohnt sind.
Anstelle einer Vorbereitung in einer Präsenzveranstaltung, lädt der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen zu einer
Online-Konferenz am Freitag, dem 05.Februar von 16:00 bis 19:00 Uhr
ein.
Interessierte Frauen werden darum gebeten, sich bereits im Vorfeld mit der Literatur, u.a. erhältlich beim Materialdienst der Ev. Frauenhilfe in Westfalen/Soest (Tel.: 02921 371-245 oder 371-246) , zu beschäftigen.
In der Zoom-Schulung werden Informationen und Hintergründe referiert oder gezeigt.
Schwerpunktmäßig geht es darum, Alternativen zum Gottesdienst und Vorschläge für die Gestaltung des Weltgebetstages trotz Covid 19 vorzustellen und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Bei Interesse an der Zoom-Konferenz melden Sie sich baldmöglichst bei Marlene Röcher an.
E-Mail: m.roecher@siegerlaender-frauenhilfe.de
Hier gibt es auch die Zugangsdaten zur Konferenz.
Am ersten Freitag im März heißt deshalb es im Sinn des Weltgebetstages: Informiert beten – betend handeln!
Wenn nicht so – dann anders!
Und auch in diesem Jahr beginnt die Adventszeit mit Sternenglanz, Lichterzauber und der Frage:
„Wen bedenke ich mit Geschenken?“ „Was wünscht sich wer?“ Und auf der anderen Seite: „Wer braucht was?“. Und wie immer ist dies nicht einfach zu beantworten.
Wenn wir unseren Blick von dem familiären Rahmen wenden, fallen uns Menschen auf, die noch Wünsche haben, es sich aber nicht leisten können, sich diese zu erfüllen. Menschen, die in unserem Blickfeld sein sollten, aber sich selbst am Rande der Gesellschaft bewegen und auch nicht immer auffallen möchten. Es sind die Bettler auf der Straße, die Wohnungslosen, die mit ihrem Hab und Gut in Einkaufswagen durch die Einkaufszentren ziehen, Menschen, die z. B. das Sozialcafè Patchwork besuchen, um eine Tasse Kaffee zu trinken und auch Familien, die in Mehrfamilienhäusern leben und mit sehr wenig Geld auskommen müssen.
In diesem Jahr möchten wir alle Menschen einladen, Gutscheine für unser
Sozialkaufhaus : Der Laden – Kleidung und mehr
Friedrichstr. 27 in Siegen zu kaufen und zum/r Wunscherfüller*in zu werden. Mit diesen Gutscheinen ist es allen Menschen möglich, sich einen warmen Wintermantel oder gute Schuhe zu leisten (Wert 5/10 €).
Die Gutscheine gibt es ab dem 1. Dezember 2020 von Montag-Donnerstag von 9-11 Uhr in der Geschäftsstelle der Frauenhilfe in der Friedrichstr.27 oder im Sozialkaufhaus zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Weitere Infos bei:
Silke Kötz, Sozialer Dienst Frauenhilfe, Tel. 0170 2251122 oder s.koetz@siegerlaender-frauenhilfe.de
Die Corona-Zeit stellt die Arbeit in Frauengruppen vor neue Aufgaben.
Wegen abgesagter Veranstaltungen finden direkte Begegnungen nicht statt. Ebenso suchen Frauen, die aus gesundheitlichen Gründen die Angebote nicht wahrnehmen können, nach kommunikativen Angeboten. In dieser Veranstaltung erarbeiten wir Möglichkeiten einer alternativen Kommunikation, z.B. das Gespräch am Telefon. Wir erhalten Informationen und Ideen im Kontext der Telefon-Seelsorge.
Referent: Herr Bernd Wagener, stellv. Leiter der Telefon-Seelsorge Siegen
Termin: 18.11.2020, 15.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr
Ort: Haus des CVJM , Am Liesch 3, Netphen-Dreistiefenbach
ACHTUNG: geänderter Veranstaltungsort !
Anmeldung erbeten bis 16.11.2020