Zur Einstimmung zum Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT) bekam die Gruppe Stichworte aus dem Psalm 139. Dieser Psalm wurde von den Frauen von den Cookinseln für den WGT 2025 ausgesucht. Weiterlesen

Zur Einstimmung zum Weltgebetstag der Frauen (Abk.: WGT) bekam die Gruppe Stichworte aus dem Psalm 139. Dieser Psalm wurde von den Frauen von den Cookinseln für den WGT 2025 ausgesucht. Weiterlesen
Dreis-Tiefenbach. Bunte Blumen, exotische Früchte, Muscheln und türkisblaue Tücher: Dekorative Elemente im CVJM-Haus in Dreis-Tiefenbach stimmten die rund 40 Frauen auf den diesjährigen Weltgebetstag ein. Im Mittelpunkt: die Cookinseln im Südpazifik. Gefeiert wird der Weltgebetstag jedes Jahr am ersten Freitag im März von Christinnen auf der ganzen Welt. Im Fokus steht dabei ein Land und die dort lebenden Frauen. Sie entwickeln die Idee für einen Gottesdienst und dessen Gestaltung, inklusive Lieder (diese werden später oft übersetzt) und besonderen Elementen. Im Rahmen des Gottesdienstes werden die Frauen und ihr Land vorgestellt. Sie sprechen darüber, wie sie leben, über ihren Glauben, ihre Hoffnungen und Sorgen. Die Gestaltung des Weltgebetstages 2025 haben Frauen der Cookinseln übernommen. Das Motto: „wunderbar geschaffen.“ Weiterlesen
Am Montag (13.01.25) tagte für dieses Jahr der Bezirksvorstand zum ersten Mal. Nach intensiver Vorstandsarbeit stand unsere Vorsitzende Gerlinde Schäfer auf, bedankte sich bei Marlene Röcher für ihre jahrelange Vorbereitung und Durchführung der Wochenenden für alleinlebende Frauen. Weiterlesen
Tageslosung vom 8. Januar 2025:
„Gott, mein Herz ist bereit, ich will singen und spielen. Wach auf meine Seele!“ (Psalm 180,2)
Als damals die Worte des Lobes über Gott niedergeschrieben worden sind, ging es offenbar demjenigen gut, richtig gut, jede Faser seines Körpers wollte nur eines: Gott loben.
Vor einigen Jahren hatte ich das Glück, über einen längeren Zeitraum tiefenentspannt zu sein, sämtliche Sorgen und Nöte waren weit, weit weg. Da es mir sehr gut ging, war ich Gott sehr dankbar und suchte nach Ausdrucksmitteln, wie ich diese Dankbarkeit sichtbar machen könnte. Es war mir ein Leichtes, meinen Mitmenschen mit einem positiven Gefühl zu begegnen, ihnen etwas Gutes zu tun.
In diesem Zustand betrat ich eine Kirche und ich verstand plötzlich, weshalb einige Menschen das Bedürfnis hatten und haben, zum Lobe Gottes eine Kirche mit allem Drum und Dran zu bauen und zu dekorieren.
Mein Gefühl des Tiefenentspanntseins ging irgendwann verloren, der Alltag kehrte wieder bei mir ein. Was ich aber aus dieser Zeit mir bewahrt habe, genau hinzuschauen, was Schön und Gut ist, wo ich Gottes Geist spüren kann, wo er am Werk ist. Und Gottes Geist ist am Werk, im Kleinen wie im Großen. Sichtbar wurde es für mich im vergangenen Jahr, als die Menschen in Siegen dazu aufgerufen worden sind, Grannys für ein neues Tipi zu häkeln. Es war unglaublich, wie viele Menschen sich daran beteiligt hatten. Ich war gerührt.
Mein Herz öffnet sich, wenn ich das Wirken Gottes erkenne. Vor lauter Freude beginne ich zu singen und es ist meist vor allem ein Ohrwurm, wie beispielsweise: „Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt“ (ins Deutsche übersetzt von Hans-Jürgen Netz, Melodie von Christoph Lehmann).
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1. Korinther 16,14)
Paulus hält zu den jungen christlichen Gemeinden den Kontakt vor allem durch Briefe, nur selten kann er persönlich vor Ort sein.
So sehr die Menschen in den Gemeinden von Jesus Christus begeistert sind, so bleiben dennoch Konflikte unvermeidlich. Wir Menschen sind – damals wie heute – auf unseren Vorteil bedacht, können neidisch werden, wollen Macht haben. Weiterlesen
Alle vier Minuten erfährt eine Frau in Deutschland häusliche Gewalt. Es geht um menschliches Leid, aber auch um immense Kosten für unsere Gesellschaft.
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nicht nur ein Frauenthema, sondern betrifft uns alle. Weiterlesen
Der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfe e.V. ist Träger mehrerer sozialdiakonischer Projekte mit vielen ehrenamtlich engagierten Menschen. „Hallo Hanna“, der telefonische Besuchsdienst wird zurzeit von einer Koordinatorin in geringfügiger Tätigkeit begleitet und organisiert. Tragend in unserer Arbeit sind Nachhaltigkeit, Offenheit und eine menschen-freundliche Atmosphäre auf Basis unserer Leitlinien der Frauenhilfearbeit in der ev. Kirche. Weiterlesen
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Weiterlesen
Gemeinsam durch Monica Massenhove, die Beauftragte der Stadt Siegen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Silke Kötz vom Sozialen Dienst der Frauenhilfe konnte auch das zweite Tipi innerhalb kürzester Zeit organisiert und koordiniert werden. 150 Personen haben sich nach dem Aufruf gemeldet und Häkelquadrate abgegeben. Die Urheberin des TIPI-Projekts Ute Lennartz-Lembeck begleitete bei der Zusammenstellung und baute gemeinsam mit den Angestellten des Grünflächenamts Siegen das TIPI am 12. Juli 2024 im Schlosspark auf. Bürgermeister Steffen Mues nahm das TIPI als Geburtstagsgeschenk der Stadt Siegen entgegen.
In den 4,5 Monaten der Anfertigung erlebten alle Beteiligten eine große Verbundenheit und sehr viel Freude. Nun steht das TIPI 3 Monate im Schlossgarten und die Besucher können sich selbst auf eine Regenbogenreise begeben, viele Siegener Wahrzeichen entdecken und auch das Frauenhilfe-Logo finden.