Einsamkeit ist kein Randphänomen in unserer Gesellschaft. Das hat der Bezirksvorstand der Siegerländer Frauenhilfen längst erkannt und rief deshalb das Projekt „Hallo Hanna“ ins Leben. Weiterlesen

Einsamkeit ist kein Randphänomen in unserer Gesellschaft. Das hat der Bezirksvorstand der Siegerländer Frauenhilfen längst erkannt und rief deshalb das Projekt „Hallo Hanna“ ins Leben. Weiterlesen
Vor zwei Tagen (22.05.2024) sprach das WDR über den neuen Ehrenamtsatlas. Demnach gibt es zum Glück wieder ein größeres Interesse am Ehrenamt im Vergleich zu vor zwei Jahren. Und die Stadt Siegen liegt sogar deutlich über dem Durchschnitt. Weiterlesen
Am 10. Mai 2024 kam ein weiteres Mal die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck um die inzwischen fertig genähten Reihen für ein Tipi zusammenzustellen. Weiterlesen
Seit einigen Jahren werden in den Schulen die Teilhabe behinderter Menschen ermöglicht. Das klappt mal besser, mal schlechter. Aber wie schaut es in der Kirche aus? Können Menschen mit Behinderung an allem teilnehmen? Weiterlesen
Das Jahresthema der Frauenhilfe ist in diesem Jahr „Inklusion“. Hört man sich in der Bevölkerung um, so finden die einen, dass Inklusion eine gute Sache ist, andere stehen dem eher skeptisch gegenüber. In Schulen und Kitas wird Inklusion längst praktiziert. Aber ist Inklusion auch in einem Gottesdienst möglich? Weiterlesen
Zahlreiche Grannys haben den Weg zur Siegerländer Frauenhilfen und zur Stadt Siegen (GB 5, Beauftragte für Menschen mit Behinderung und Kulturamt) gefunden. Doch nun heißt es, diese Grannys zu einem Tipi zusammen zu fügen. Zu diesem Anlass kam die Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck aus Remscheid in die Siegener Koblenzer Straße in das Haus KIQ. Weiterlesen
Der Bezirksvorstand der Siegerländer Frauenhilfen bekam für das Projekt „Hallo Hanna“ am 12. März 2024 den Katholischen Sozialpreis verliehen. Weiterlesen
Es ist eine sehr schöne Vorstellung, wenn man weiß, dass an einem Tag rund um die Welt das Friedensband durch sämtliche Kirchen und Gemeinden verläuft. Der Glaube an Gott vereint die Menschen. Weiterlesen
Der EFL (Ehe-, Familien und Lebensberatungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein) sowie der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen lädt jede Interessierte zu einer Entdeckungsreise am 13. April 2024 in den Räumlichkeiten des Ev. Gemeindehauses, St.-Johann-Str. 7, 57072 Siegen ein. Weiterlesen
Schon nach kurzer Zeit, nachdem bekannt wurde, dass die Universitätsstadt Siegen gemeinsam mit dem Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen ein weiteres Tipi gehäkelt wird, wurden die ersten fertigen Grannys eingereicht. Darüber freuen wir uns sehr.
Du möchtest auch gerne mitmachen? Dann schau mal hier